Air Show

Im Zeitfenster zwischen dem 13. und 17. Mai 2020 verwandelt sich das Areal des Expo Centers Berlin, das in unmittelbarer Nähe zum zukünftigen Flughafengelände Berlin- Schönefeld angesiedelt ist, in die Veranstaltungsfläche für die "ILA Berlin"; die " Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung". Das Event, das einst unter dem Namen "Berlin Air Show" veranstaltet wurde, fungiert als eine der im weltweiten Vergleich ältesten und wichtigsten Luftfahrtmessen.
Anziehungspunkt für hochkarätige Aussteller …
1.100 hochkarätige Aussteller aus insgesamt 41 Nationen nutzen die innovative "Air Show", die zu den objektiv imposantesten High- Tech- Messen der Welt zählt, um Fachpublikum und Privatbesuchern die neuesten Entwicklungen aus dem Segment der internationalen Luft- und Raumfahrt vorzustellen. Während die Veranstaltung vom 13. bis einschließlich 15. Mai ausschließlich für Fachbesucher geöffnet ist, ist die "Air Show" am 16. und 17. Mai 2020 für Privatpublikum zugänglich. Dank des imposanten Themen- und Ausstellungsprofils mitsamt unzähliger Luftfahrtindustrie- Highlights und einzigartiger Spitzentechnologie ist die "Air Show" ein populärer Publikumsmagnet mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von jeweils 180000 Personen pro Ausstellungszeitraum. Veranstalter des innovativen Events ist der " Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V." in Kooperation mit der "Messe Berlin GmbH". Die "Air Show" findet in einem regelmäßigen Turnus von jeweils 2 Jahren statt.
Imposante Fluggeräte zum Bestaunen und Anfassen
Innovative Großraumjets renommierter Flugzeughersteller, moderne Helikopter, wegweisend konzipierte Turbinen, Militärtransporter, imposante Kampfjets, klimaneutral konstruierte, progressiv gestaltete Modelle der globalen Luft- und Raumfahrt, Länderpavillons, grüne Elektromöbilität, die europaweit größte Raumfahrtausstellung sowie unbemannte Flugsysteme prägen die spektakuläre, großflächige Ausstellungsfläche der "Air Show". Fluggeräte und Technologien sind von den Privatbesuchern zu besichtigen. Ergänzend informiert das Event über Innovationen rund um die Cybersicherheit im Luftverkehr und der Raumfahrtindustrie.Mit dem "ILA Career Center" dient die "Air Show" als Austragungsort für die bundesweit größte und bedeutendste Aerospace- Jobbörse. Demnach fungiert die Veranstaltung als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern der Branche und potentiellen neuen Arbeitnehmern. Die Unternehmen informieren umfassend über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im Segment der Luft- und Raumfahrt sowie über offene Stellenangebote.
Spektakuläre Flugschauen lassen den Mythos "Fliegen" lebendig werden
Höhepunkte des Veranstaltungszeitraumes markieren die faszinierenden Flugschauen. Flugzeuge aller Epochen, Größen und Gattungen der Luftfahrtgeschichte dominieren die Flugschauen und erwecken die Faszination rund um das Fliegen zum Leben. Insbesondere für Privatbesucher der "ILA Air Show" markieren die Flugschauen das Highlight der innovativen Veranstaltung.Die "Air Show" entführt demnach in einen Mikrokosmos, der kostbare Informationen rund um die internationale Luft- und Raumfahrt eröffnet und eine innovative Flucht aus dem Alltag verspricht. Besucher, die jünger als 15 Jahre sind, dürfen das Event allerdings nicht besuchen.