Bonn Marathon

Bei der Strecke handelt es sich um einen Rundkurs, der auf dem Beldersberg startet. Der Rundkurs führt zunächst über die Kennedybrücke hin zum rechten Rheinufer. Von dort aus geht es über Beuel in Richtung Süden nach Ramersdorf. Kurz vor der Konrad-Adenauer-Brücke sieht der Rundkurs vor, dass eine Wende gemacht wird zurück zur Kennedybrücke und wieder auf die linke Rhein-Seite. Von dort aus führt die Strecke am Rheinufer entlang – und zwar stromaufwärts nach Gronau und nach Hochkreuz. Dort befindet sich ein weiterer Wendepunkt des Rundkurses – zurück nach Gronau in Richtung des Rands der Südstadt. Dann geht es auch schon auf die Zielgerade in Richtung des Zentrums auf den Marktplatz.
Dieser Rundkurs wird von den Teilnehmern des Vollmarathons zweimal gelaufen, von den Teilnehmern des Halbmarathons einmal. Der Rundkurs den Bonn Marathon führt dank seiner Streckenführung vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. Und natürlich vorbei an vielen tausend Schaulustiger und Fans, die vom Straßenrand die Teilnehmer anfeuern. Mit rund 14.000 Teilnehmern und 200.000 Zuschauern gehört der heutige Deutsche Post Marathon Bonn zu den zehn größten Sport-Events in Deutschland, die sich um das Laufen drehen.