Die Lizenz für dieses Turnier im Düsseldorfer Rochusclub hatten Ion Tiriac und Rainer Schüttler erworben. Schüttler wurde bekannt durch seine eigene Teilnahme als Tennisspieler an zahlreichen Turnieren. Ion Tiriac war einst Manager der deutschen Tennislegende Boris Becker. Ende 2013 gaben dies der Turnierdirektor Dietloff von Arnim und der Lizenzinhaber Rainer Schüttler bekannt. Grund für die Einstellung des Düsseldorf Tennis Open zur Saison 2015 waren die zurückgegangen Zuschauerzahlen. Nationaler und internationaler TV-Partner der Düsseldorf Tennis Open war damals Eurosport. Aus diesem Grund wurde die Station Düsseldorf aus dem ATP-Turnierkalender gestrichen. Dieses Turnier fand schließlich vom 18. bis 24. Mai 2014 statt.
Im Jahr 2014 wurde bei den Düsseldorf Tennis Open um den Titel gespielt. Denn bei diesem Turnier im Düsseldorfer Rochusclub ging es um satte 250 Weltranglistenpunkte für den Sieger. Diese Punkte konnte sich Philipp Kohlschreiber sichern. Sein Finalgegner war Ivo Karlović, den er mit 6:2 und 7:6 bezwang im Finale. 2013 gewann Juan Monaco die Düsseldorf Tennis Open. Juan Monaco hatte im Finale den Finnen Jarkko Nieminen mit 6:4 und 6:3 bezwungen. Im Doppel siegten 2014 bei den Düsseldorf Tennis Open Scott Lipsky und Santiago González gegen Martin Emmrich und Christopher Kas. 2013 konnte Martin Emmrich noch mit seinem Doppel-Partner Andre Begemann den Sieg im Doppel bei den Düsseldorf Tennis Open für sich entscheiden. Deren Gegner im Finale beim Doppel hießen damals Treat Conrad Hugy und Dominic Inglot.