Duisburg Marathon

Der Duisburg Marathon – eigentlich Rhein-Ruhr-Marathon – fand erstmals im Jahr 1981 statt. Damit ist der Duisburg Marathon einer der ältesten Städtemarathons, die in Deutschland stattfinden – wäre es denn eine Veranstaltung, die ohne Unterbrechung seither stattgefunden hätte. Es brauchte jedoch nach dem vorläufigen Aus der Veranstaltung 1990 zwei Anläufe für einen Neuanfang, bis 1995 die Neuauflage gelang.
Veranstalter des Duisburg Marathon ist aktuell der Stadtsportbund Duisburg e.V. Zwei Neuauflagen des Duisburg Marathon 1991 und 1992 brachten nicht den entsprechenden Erfolg, so dass 1993 und 1994 der Duisburg Marathon nicht stattfand, weil es keine Ausrichter gab.

Die Neuauflage im Jahr 1995 brachte dann einige Veränderungen mit sich. So wurde die Richtung des Laufes geändert – wie sie noch heute gültig ist. Verändert wurde auch der Zeitpunkt der Veranstaltung. Statt Samstagnachmittag findet der Duisburg Marathon seither Sonntagmorgen statt. Und auch der Streckenverlauf wurde geändert. Der Duisburg Marathon führt seither entgegen dem Uhrzeigersinn durch die Innenstadt von Duisburg. Angeboten werden im Rahmen des Rhein-Ruhr-Marathons ein Vollmarathon und ein Halbmarathon.

Streckenverlauf

Es handelt sich beim Streckenverlauf des Duisburg Marathon um einen Rundkurs. Start ist auf der Kruppstraße bzw. im Sportpark Duisburg. Von dort aus führt die Laufstrecke durch Neudorf in Richtung Innenstadt. Von hier aus führt die Halbmarathonstrecke in Richtung Süden in das Dellviertel. Die Vollmarathonstrecke führt in Richtung Innenhafen, von dort aus über das Kasslerfeld und über die Ruhr nach Ruhrort. Anschließend schlägt die Strecke des Vollmarathons eine Schleife und führt durch Meiderich und weiter zur Friedrich-Ebert-Brücke auf die linke Rheinuferseite. Weiter geht die Strecke dann nach Alt-Homberg und weiter nach Süden über Essenberg und über Hochemmerich bis nach Rheinhausen. Von hier aus führt die Vollmarathonstrecke über die Brücke der Solidarität wieder auf die rechte Rheinuferseite nach Hochfeld. Bei KM 28 gehen Vollmarathonstrecke und Halbmarathonstrecke wieder ineinander über. Für das Finish biegt die Strecke dann nach Süden ab und führt über die Stadtteile Wanheimerort, Buchholz und Huckingen und über Großenbaum sowie Wedau in Richtung des Zieleinlaufs in der Schauinsland-Arena, auch bekannt als MSV Arena.

Duisburg Marathon 2023

Duisburg Marathon
Sonntag, 4. Juni 2023
in 68 Tagen

Duisburg Marathon: kommende Feiertage

Duisburg Marathon
Sonntag, 2. Juni 2024
in 432 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 1. Juni 2025
in 796 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 7. Juni 2026
in 1167 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 6. Juni 2027
in 1531 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 4. Juni 2028
in 1895 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 3. Juni 2029
in 2259 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 2. Juni 2030
in 2623 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 1. Juni 2031
in 2987 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 6. Juni 2032
in 3358 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 5. Juni 2033
in 3722 Tagen

Duisburg Marathon: vergangene Jahre

Duisburg Marathon
Sonntag, 5. Juni 2022
vor 296 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 6. Juni 2021
vor 660 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 7. Juni 2020
vor 1024 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 2. Juni 2019
vor 1395 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 3. Juni 2018
vor 1759 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 11. Juni 2017
vor 2116 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 5. Juni 2016
vor 2487 Tagen
Duisburg Marathon
Sonntag, 7. Juni 2015
vor 2851 Tagen