Die Neuauflage im Jahr 1995 brachte dann einige Veränderungen mit sich. So wurde die Richtung des Laufes geändert – wie sie noch heute gültig ist. Verändert wurde auch der Zeitpunkt der Veranstaltung. Statt Samstagnachmittag findet der Duisburg Marathon seither Sonntagmorgen statt. Und auch der Streckenverlauf wurde geändert. Der Duisburg Marathon führt seither entgegen dem Uhrzeigersinn durch die Innenstadt von Duisburg. Angeboten werden im Rahmen des Rhein-Ruhr-Marathons ein Vollmarathon und ein Halbmarathon.
Duisburg Marathon

Streckenverlauf
Es handelt sich beim Streckenverlauf des Duisburg Marathon um einen Rundkurs. Start ist auf der Kruppstraße bzw. im Sportpark Duisburg. Von dort aus führt die Laufstrecke durch Neudorf in Richtung Innenstadt. Von hier aus führt die Halbmarathonstrecke in Richtung Süden in das Dellviertel. Die Vollmarathonstrecke führt in Richtung Innenhafen, von dort aus über das Kasslerfeld und über die Ruhr nach Ruhrort. Anschließend schlägt die Strecke des Vollmarathons eine Schleife und führt durch Meiderich und weiter zur Friedrich-Ebert-Brücke auf die linke Rheinuferseite. Weiter geht die Strecke dann nach Alt-Homberg und weiter nach Süden über Essenberg und über Hochemmerich bis nach Rheinhausen. Von hier aus führt die Vollmarathonstrecke über die Brücke der Solidarität wieder auf die rechte Rheinuferseite nach Hochfeld. Bei KM 28 gehen Vollmarathonstrecke und Halbmarathonstrecke wieder ineinander über. Für das Finish biegt die Strecke dann nach Süden ab und führt über die Stadtteile Wanheimerort, Buchholz und Huckingen und über Großenbaum sowie Wedau in Richtung des Zieleinlaufs in der Schauinsland-Arena, auch bekannt als MSV Arena.