Gründonnerstag
Der Gründonnerstag, oder auch Palmdonnerstag genannt, ist für gläubige Christen ein äußerst wichtiger Tag, da damit das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu in Verbindung gebracht wird. Am Abend dieses Gedenktages beginnt das "Triduum Sacrum". Dieser stille Feiertag fand 2019 am 18. April statt, ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag.
In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wird dem Gründonnerstag mehr Bedeutung als in anderen Bundesländern beigemessen, da es dort z. B. Tanzverbote oder auch Einschränkungen bei Sportveranstaltungen gibt.
In Ländern, wie Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Peru, Paraguay, Dänemark, Island und Norwegen ist der Gründonnerstag ein gesetzlicher Feiertag.
Geschichte
Gemäß der biblischen Geschichte feierte Jesus an diesem Tag mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Dabei wurde gebetet, das Brot gebrochen und Wein gereicht. Ebenfalls erfolgte an diesem Tag die bekannte Fußwaschung. Am Tag danach, dem Karfreitag, wurde Jesus von seinen Gegnern verhaftet und getötet.
Die genaue Namensherleitung ist jedoch unbekannt. Eine Theorie besteht darin, dass im 15. Jahrhundert Grün die Symbolfarbe der Christen war. Eine andere Idee besagt, dass sich der Name vom Wort "greinen" für büßen herleitet. In der Ernährung liegt eine dritte Theorie begründet, da an diesem Tag Kräuter oder fast ausschließlich grünes Gemüse gegessen wurde.
Bedeutung
Da Jesus, wie bereits erwähnt, die Füße seiner Jünger wusch, wird dieser Akt der Nächstenliebe auch heute noch durch Gottesdienste in Verbindung mit Fußwaschungen vollzogen. Damit soll die von Jesus gezeigte Demut gegenüber seinen Aposteln widergespiegelt werden.
Im Vatikan wurde dem Beispiel Jesu lange dahingehend gedacht, dass der Papst die Füße der Priester wusch. Seit Amtsantritt von Papst Franziskus werden nun auch die Füße von Laien, wie z. B. Behinderten oder Kranken, gewaschen.
Gläubige gedenken in dieser Zeit besonders dem, was Jesus Christus für die Menschheit auf sich genommen hat. Sie lesen die Berichte um die Zeit des letzten Abendmahls in der Bibel nach und zeigen so ihre Dankbarkeit.
Gründonnerstag 2023
Gründonnerstag
Donnerstag, 6. April 2023
in 9 Tagen
Gründonnerstag: kommende Feiertage
Gründonnerstag
Donnerstag, 28. März 2024
in 366 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 17. April 2025
in 751 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 2. April 2026
in 1101 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 25. März 2027
in 1458 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 13. April 2028
in 1843 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 29. März 2029
in 2193 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 18. April 2030
in 2578 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 10. April 2031
in 2935 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 25. März 2032
in 3285 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 14. April 2033
in 3670 Tagen
Gründonnerstag: vergangene Jahre
Gründonnerstag
Donnerstag, 14. April 2022
vor 348 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 1. April 2021
vor 726 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 9. April 2020
vor 1083 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 18. April 2019
vor 1440 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 29. März 2018
vor 1825 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 13. April 2017
vor 2175 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 24. März 2016
vor 2560 Tagen
Gründonnerstag
Donnerstag, 2. April 2015
vor 2917 Tagen