Heimtextil

Vom 7. bis zum 10. 1. 2020 fand in Frankfurt a. M. die Heimtextil statt. Sie ist die größte internationale Messe für Wohn- und Objekttextilien. Die diesjährige Messe wurde von 62.970 Fachbesuchern besucht. Hier kommen Designer, Raumausstatter, Trendexperten und Architekten aus aller Welt zusammen, um neue Materialien und Produkte, sowie Innovationen für Objekttextilien zu diskutieren und vorzustellen.

Große Beteiligung – Trends für Nachhaltigkeit

Beteiligt waren an der Frankfurter Messe mehr als 2.750 Aussteller. Im Vordergrund der Heimtextil stehen neue Trends für Objekttextilien, internationale Innovationen, aktuelle Marktentwicklungen für Interior Designs und Umsatzchancen. Im Jahr 2020 standen bei der Messe vor allem Trends zur Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Vorgestellt wurden innovative Produkte zum Thema „Slow Living“. Zu den regelmäßig auf der Messe präsentieren Produkten zählen textile Möbelbezüge, Betttextilien und Wohntextilien für Wand, Boden und Fenster. Bereits bei der 10. Messe in Folge bestimmten grüne Materialien die Trends. Zu den neuen Wohntrends, die auf der Heimtextil vorgestellt werden, zählen Produkte wie umweltfreundliche Geflechte aus nachhaltigen Rohstoffen. Als dominierende Trendfarbe des Jahres tat sich Classic Blue, ein kräftiges, tiefes Blau, hervor. Ebenfalls im Fokus der Einrichter stehen Pastelltöne. Für die Wohngestaltung wurden zwei gegensätzliche Trends sichtbar. Gefragt sind sowohl klarer, schlichter Minimalismus wie auch Stilrichtungen mit opulenten Dekorationen mit Gold oder Silber. In den Länderpavillons wurden internationale Produkte und Trends präsentiert, u.a individuelle Textilien zur Wohn- und Objektgestaltung unter dem Begriff „Asian Selection“.

Mehr Nachhaltigkeit bei der Messegestaltung

Auch für die Gestaltung der Messe selbst soll der ökologische Fußabdruck so weit wie möglich verringert werden. Im Material Manifest der Heimtextil vom Januar 2020 wurde vom Internationalen Trend Council der Anspruch begründet, Abfall zu mindern und alternative Materialien einzusetzen. Dazu sollen verstärkt regionale Ressourcen und Materialien, die umweltschonend und sozialverträglich sind, eingesetzt werden. Ebenso sollen für die Ausgestaltung der Messe vorhandene Lagerbestände und Mietobjekte genutzt werden.

Insgesamt ging der Tenor der Heimtextil 2020 in Richtung nachhaltiges und individuelles Wohnen. Während sich das Thema Umweltverträglichkeit insgesamt durchsetzt, geben die Trends keinerlei modisches Diktat vor, sondern sind sehr vielfältig und ermöglichen eine große Breite der Stil- und Dekorationsmöglichkeiten. Die nächste Heimtextil in Frankfurt a. Main findet vom 12. bis zum 15. Januar 2021 statt.

Heimtextil 2023

Heimtextil
Dienstag, 10. Januar 2023
vor 77 Tagen

Heimtextil: kommende Feiertage

Heimtextil
Dienstag, 9. Januar 2024
in 287 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 14. Januar 2025
in 658 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 13. Januar 2026
in 1022 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 12. Januar 2027
in 1386 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 11. Januar 2028
in 1750 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 9. Januar 2029
in 2114 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 8. Januar 2030
in 2478 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 14. Januar 2031
in 2849 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 13. Januar 2032
in 3213 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 11. Januar 2033
in 3577 Tagen

Heimtextil: vergangene Jahre

Heimtextil
Dienstag, 11. Januar 2022
vor 441 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 12. Januar 2021
vor 805 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 14. Januar 2020
vor 1169 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 8. Januar 2019
vor 1540 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 9. Januar 2018
vor 1904 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 10. Januar 2017
vor 2268 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 12. Januar 2016
vor 2632 Tagen
Heimtextil
Dienstag, 13. Januar 2015
vor 2996 Tagen