Feiertage des Jahres 2022
Messen des Jahres 2022
Ereignisse des Jahres 2022
Veranstaltungen des Jahres 2022
Der Kalender des Jahres 2022 ist schon jetzt gefüllt mit wichtigen Ereignissen aus der Politik, dem Sport, der Astronomie und vielen weiteren wichtigen Veranstaltungen. Hier sind die bedeutendsten Ereignisse des Kalenders aufgelistet.
Zunächst sollte der Zeitraum zwischen dem 4. und dem 20. Februar 2022 im Kalender markiert werden. In dieser Zeit finden nämlich die olympischem Winterspiele 2022 statt. Als Austragungsort wurde Peking, die Hauptstadt Chinas, bestimmt. Die Auswahl des Austragungsortes ist deshalb historisch, weil zum ersten Mal in der Geschichte der Winterspiele mit Seoul 2018 und Peking 2022 zwei asiatische Städte direkt aufeinander folgen. Die chinesische Delegation setzte sich gegen die Mitbewerber aus Kasachstan durch, 2015 wurde das Ergebnis verkündet. China hat sich den vierten Februar bestimmt auch dick im Kalender markiert, denn bis dahin müssen noch einige Arenen fertiggestellt werden. Eine Halle für den Eisschnelllauf, ein Ski-Alpin Zetrum, sowie eine Rodelbahn und ein nordisches Ski Zentrum für Biathlon und Skispringen müssen noch gebaut werden. Eine Snowboard Anlage befindet sich auch in Planung.
Im Kalender von 2022 kann, an einem noch nicht bestimmten Februartag, die Bundespräsidentenwahl der Bundesrepublik Deutschland vermerkt werden. Der derzeitige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war dann fünf Jahre im Amt und wird sich erneut der Wahl stellen müssen, sollte er eine zweite Amtszeit antreten wollen. Der Bundespräsident darf nämlich einmal wiedergewählt werden, anschließend ist die Person von der Wiederwahl ausgeschlossen. Da Steinmeier 2017 erstmalig zum Bundespräsidenten gewählt wurde, hat er also noch eine Amtszeit zur Verfügung. Das letzte Mal kamen Anhänger der CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen zusammen und wählten Steinmeier mit 74,2 % der Stimmen zum Präsidenten. Da der Bundespräsident von einer Bundesversammlung, die bei der letzten Wahl aus 1253 Person bestand, gewählt wird, haben normale Wähler keinen Einfluss auf den Ausgang der Wahl, auch wenn das Ereignis in ihrem Kalender von 2022 erscheint.
Im britischen Kalender wird es am fünften Mai 2022 spannend, da dort die Wahl des Unterhauses des Parlaments ansteht. Alle fünf Jahre wird das Unterhaus wiedergewählt, das mächtigsten Staatsorgan in Großbritannien. Mit gesetzgeberischen Befugnissen und der Kontrolle über den Premierminister wird so die politische Zukunft des Königreichs bestimmt. Wenn wir in den Kalender 2017 schauen, sehen wir dass sich bei der Wahl die Conservatives unter Theresa May knapp gegen Labour unter Jeremy Corbyn durchsetzen konnte, doch die konservative Regierungspartei verlor ihre alleinige Mehrheit, woraufhin eine Koalition mit der DUP notwendig war. Mit den stockenden Brexit-Verhandlungen könnte sich der Kalender der britischen Politiker aber noch weiter füllen.
Der Kalender für 2022 zeigt zum Jahresende hin etwas Ungewöhnliches auf: Eine Fußball Weltmeisterschaft. Nicht wie sonst in den Sommermonaten, sondern im Winter, vom 21. November bis zum 18. Dezember, um genau zu sein, wird in Katar die Weltmeisterschaft ausgetragen. Grund dafür ist das warme Klima des Wüstenstaats, das ein Sommerturnier für die Spieler unerträglich macht. Der Kalender der Fußballwelt muss sich in der Saison 2022/23 als gewaltig verschieben, um dem Turnier den nötigen Platz zu geben. Katar setzte sich bei der Abstimmung 2010 in der finalen Runde gegen die Vereinigten Staaten von Amerika durch. Von den acht Stadien, die für die Weltmeisterschaft benutzt werden sollen, sind drei einsatzbereit. Fünf weitere befinden sich im Moment noch im Bau und werden komplett neu errichtet.
Der Kalender gibt 2022 also wieder einige Großereignisse preis, die es nicht zu missen gilt.