Mariae Empfängnis

Mariae Empfängnis (oder auch Maria Erwählung) wird am 8. Dezember gefeiert. Es ist kein gesetzlicher Feiertag, aber innerhalb der katholischen Kirche ein Hochfest. Der vollständige Name des Festes lautet "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria".
Bei diesem Fest wird nicht die unbefleckte Empfängnis Jesu gefeiert, sondern es bezieht sich auf Maria selbst, die ohne dem Makel der Erbsünde von ihren Eltern geboren wurde. Auf diese Weise wurde Maria von Gott seit Beginn ihres Lebens bevorzugt behandelt, um ihre Rolle, den Messias zu gebären, erfüllen zu können.

Geschichte

Mancherorts reicht dieser Feiertag bis ins 10. Jahrhundert n. Chr. zurück. Anselm von Canterbury führte das Fest im Jahr 1100 ein. 1439 wurde im Konzil von Basel der Gedanke, dass Maria frei von jeglicher Sünde und damit unbefleckt war, erklärt und festgehalten. Papst Sixtus IV. führte erstmals 1477 das Fest zu Ehren von Maria ein. Unter Papst Clemens XI. wurde 1708 Mariae Empfängnis für alle katholischen Gläubigen vorgeschrieben.

Interessant ist, dass diese Glaubenslehre eigentlich keine biblische Grundlage hat. Im 19. Jahrhundert wurde daher von Papst Pius IX. ein Gremium einberufen, welches sich mit dieser Glaubenslehre befassen sollte. Es wurde mehr oder weniger darüber abgestimmt, ob diese "Lehre" in das katholische Glaubensbild aufgenommen werden sollte oder nicht. Da 546 der befragten 603 Bischöfe dafür waren, wurde im Jahr 1854 der Glaubenssatz der unbefleckten Empfängnis Marias als Dogma aufgenommen.

Bedeutung

Für die römisch-katholische Kirche ist Mariae Empfängnis von hoher Bedeutung und das Hochfest schlechthin, da sich darauf ein Großteil ihres Glaubensgebäudes aufbaut. Der Papst begeht diesen Feiertag immer sehr würdevoll und spricht an der Piazza di Spagna in Rom ein besonderes Gebet an Maria. Unzählige Gläubige pilgern ebenfalls zu diesem Ort, um dem Geschehen beiwohnen zu können. So sind sie im Gebet und im Glauben vereint.

Da jedoch leider auch immer noch viele Gläubige diesen Feiertag mit Maria Empfängnis von Jesus durch den heiligen Geist verwechseln, täten sie gut daran, den tatsächlichen Hintergrund des Feiertages "Mariae Empfängnis" unter die Lupe zu nehmen, da dieser keinen biblischen Bezug hat und die Glaubenslehre schlichtweg erfunden und von Menschen festgelegt wurde.

Mariae Empfängnis 2023

Mariae Empfängnis
Freitag, 8. Dezember 2023
in 255 Tagen

Mariae Empfängnis: kommende Feiertage

Mariae Empfängnis
Sonntag, 8. Dezember 2024
in 621 Tagen
Mariae Empfängnis
Montag, 8. Dezember 2025
in 986 Tagen
Mariae Empfängnis
Dienstag, 8. Dezember 2026
in 1351 Tagen
Mariae Empfängnis
Mittwoch, 8. Dezember 2027
in 1716 Tagen
Mariae Empfängnis
Freitag, 8. Dezember 2028
in 2082 Tagen
Mariae Empfängnis
Samstag, 8. Dezember 2029
in 2447 Tagen
Mariae Empfängnis
Sonntag, 8. Dezember 2030
in 2812 Tagen
Mariae Empfängnis
Montag, 8. Dezember 2031
in 3177 Tagen
Mariae Empfängnis
Mittwoch, 8. Dezember 2032
in 3543 Tagen
Mariae Empfängnis
Donnerstag, 8. Dezember 2033
in 3908 Tagen

Mariae Empfängnis: vergangene Jahre

Mariae Empfängnis
Donnerstag, 8. Dezember 2022
vor 110 Tagen
Mariae Empfängnis
Mittwoch, 8. Dezember 2021
vor 475 Tagen
Mariae Empfängnis
Dienstag, 8. Dezember 2020
vor 840 Tagen
Mariae Empfängnis
Sonntag, 8. Dezember 2019
vor 1206 Tagen
Mariae Empfängnis
Samstag, 8. Dezember 2018
vor 1571 Tagen
Mariae Empfängnis
Freitag, 8. Dezember 2017
vor 1936 Tagen
Mariae Empfängnis
Donnerstag, 8. Dezember 2016
vor 2301 Tagen
Mariae Empfängnis
Dienstag, 8. Dezember 2015
vor 2667 Tagen