Neujahrsfest

Das Neujahrsfest bezeichnet alle Bräuche und Feste, die am Neujahrstag (dem ersten Tag im neuen Kalenderjahr) begangen werden. Sowohl das genaue Datum als auch die Bräuche variieren, da das Neujahrsfest je nach verwendetem Kalender bzw. kulturellem und religiösen Hintergrund gefeiert wird. Im deutschsprachigen Gebieten wird es in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar als Silvester gefeiert.

Geschichte und Bräuche

Bis zur Antike gehen bekannte Riten zum Neujahrsfest zurück. Diese sollten für Fruchtbarkeit im neuen Jahr bzw. den ewigen Kreislauf im Kosmos stehen. Außerdem wurden Belege gefunden, dass im 1. Jahrhundert n. Chr. in Rom das Marienfest am 1. Januar begangen wurde. Mit wachsendem Einfluss der Kirchen kamen Neujahrspredigten, Neujahrsgesänge und andere religiöse Aspekte hinzu.

Im Laufe der Zeit hielt der Brauch, Gesundheits- und Glückwünsche für das neue Jahr auszusprechen, Einzug. Damit in der Verbindung steht der Ausdruck, einen "guten Rutsch" zu wünschen, um den Start ins vor einem liegende Jahr zu erleichtern. Ebenso stieg die Bedeutung von Glücksbringern. Menschen glauben, dass die Verwendung von Schornsteinfegern, Glücksschweinen oder vierblättrigem Klee das neue Jahr positiv beeinflusst.

In anderen Ländern sollen Bräuche, wie das Tragen von roter Unterwäsche oder ein Kuss um Mitternacht unter einem Mistelzweig, Glück bringen. Die meisten Bräuche haben einen religiösen oder gar okkulten Hintergrund, der nach und nach immer mehr in kirchliche Handlungen oder Feiern integriert bzw. von der Allgemeinheit als "nette Geste" übernommen wurde.

Bedeutung

Je nachdem, welchen Hintergrund die beschriebenen Bräuche haben, liegt den meisten eine gemeinsame Bedeutung zugrunde. Es geht um den Kreislauf des Lebens, Fruchtbarkeit, das Symbol der wiederkehrenden Sonne oder allgemein eine Neuschöpfung.

Viele sehen diese Zeit als eine Reflexion ihres bisherigen Lebens. Sie ziehen ein Resümee, was sie z. B. im "alten" Jahr in Karrierefragen erreicht haben, wie sie mit ihrer Gesundheit umgegangen sind, wie sich die Familie entwickelt usw. Gleichzeitig werden "gute Vorsätze" für Änderungen im "neuen" Jahr geschmiedet.

Manch einer findet in dieser Zeit seine Ruhe in Gebet und Meditation, wenngleich besonders in den westlichen Ländern daraus meist rauschende Partys mit Feuerwerk und hohem Alkoholkonsum gemacht werden.

 

Neujahrsfest 2023

Neujahrsfest
Sonntag, 1. Januar 2023
vor 86 Tagen

Neujahrsfest: kommende Feiertage

Neujahrsfest
Montag, 1. Januar 2024
in 279 Tagen
Neujahrsfest
Mittwoch, 1. Januar 2025
in 645 Tagen
Neujahrsfest
Donnerstag, 1. Januar 2026
in 1010 Tagen
Neujahrsfest
Freitag, 1. Januar 2027
in 1375 Tagen
Neujahrsfest
Samstag, 1. Januar 2028
in 1740 Tagen
Neujahrsfest
Montag, 1. Januar 2029
in 2106 Tagen
Neujahrsfest
Dienstag, 1. Januar 2030
in 2471 Tagen
Neujahrsfest
Mittwoch, 1. Januar 2031
in 2836 Tagen
Neujahrsfest
Donnerstag, 1. Januar 2032
in 3201 Tagen
Neujahrsfest
Samstag, 1. Januar 2033
in 3567 Tagen

Neujahrsfest: vergangene Jahre

Neujahrsfest
Samstag, 1. Januar 2022
vor 451 Tagen
Neujahrsfest
Freitag, 1. Januar 2021
vor 816 Tagen
Neujahrsfest
Mittwoch, 1. Januar 2020
vor 1182 Tagen
Neujahrsfest
Dienstag, 1. Januar 2019
vor 1547 Tagen
Neujahrsfest
Montag, 1. Januar 2018
vor 1912 Tagen
Neujahrsfest
Sonntag, 1. Januar 2017
vor 2277 Tagen
Neujahrsfest
Freitag, 1. Januar 2016
vor 2643 Tagen
Neujahrsfest
Donnerstag, 1. Januar 2015
vor 3008 Tagen