Tag des Baumes

Jedes Jahr wird am 25. April der "Tag des Baumes" begangen. Dieser internationale Feiertag soll den Menschen immer wieder bewusst machen, wie wichtig Wälder als Ressourcen sind. Die Wirtschaft profitiert von Wäldern als nachwachsendem Rohstoff und jeder Mensch ist auf die Erhaltung der Wälder zugunsten des eigenen Überlebens als Sauerstoff-Produzent angewiesen.

Geschichte

Julius Sterling Morton hat den "Tag des Baumes" sozusagen ins Leben gerufen. Der Journalist reichte im Jahre 1872 bei der Regierung von Nebraska den "Arbor-Day-Resolution-Antrag" ein. Immerhin dauerte es 20 Jahre, ehe dieser Antrag in allen Bundesstaaten der USA angenommen wurde. Ursprünglich wurde der "Tag des Baumes" am 10. April begangen. Erst später wurde das Datum auf den 25. April verlegt. Seither werden an diesem wichtigen Tag traditionell Bäume auf der ganzen Welt gepflanzt.

Die Wichtigkeit dieses Tages wird auch dadurch deutlich, da sich die Vereinten Nationen mit seiner Bedeutung beschäftigten. Daher wurde der "Tag des Baumes" am 27. November 1951 offiziell von diesem Gremium beschlossen.

In Deutschland wurde zum ersten Mal am 25. April 1952 dem "Tag des Baumes" gedacht. Dabei pflanzten der damalige Bundespräsident Theodor Heuss und Bundesminister Robert Lehr (damaliger Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) gemeinsam einen jungen Ahorn im Bonner Hofgarten. Seit diesem erstmaligen Gedenken, wird jedes Jahr der "Tag des Baumes" mit einer Feierstunde begangen.

Bedeutung

Das Bewusstsein am "Tag des Baumes" soll dahingehend geschärft werden, dass Bäume u. a. Lebensgrundlage für alles Leben darstellen und damit eine große Bedeutung haben. Jeder soll im Umgang mit der Natur und insbesondere mit Bäumen darauf aufmerksam gemacht werden, wie das Leben in einer Welt ohne Wälder aussehen würde und welche gravierenden Veränderungen auf die Menschheit damit zukämen. Deshalb werben diverse Naturschutzvereine am "Tag des Baumes" für Projekte, die z. B. Urwälder in Deutschland und natürlich auch weltweit schützen sollen.

Julius Sterling Morton leistete damit Pionierarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes und erkannte somit die große Bedeutung der Wälder!

 

Tag des Baumes 2023

Tag des Baumes
Dienstag, 25. April 2023
in 28 Tagen

Tag des Baumes: kommende Feiertage

Tag des Baumes
Donnerstag, 25. April 2024
in 394 Tagen
Tag des Baumes
Freitag, 25. April 2025
in 759 Tagen
Tag des Baumes
Samstag, 25. April 2026
in 1124 Tagen
Tag des Baumes
Sonntag, 25. April 2027
in 1489 Tagen
Tag des Baumes
Dienstag, 25. April 2028
in 1855 Tagen
Tag des Baumes
Mittwoch, 25. April 2029
in 2220 Tagen
Tag des Baumes
Donnerstag, 25. April 2030
in 2585 Tagen
Tag des Baumes
Freitag, 25. April 2031
in 2950 Tagen
Tag des Baumes
Sonntag, 25. April 2032
in 3316 Tagen
Tag des Baumes
Montag, 25. April 2033
in 3681 Tagen

Tag des Baumes: vergangene Jahre

Tag des Baumes
Montag, 25. April 2022
vor 337 Tagen
Tag des Baumes
Sonntag, 25. April 2021
vor 702 Tagen
Tag des Baumes
Samstag, 25. April 2020
vor 1067 Tagen
Tag des Baumes
Donnerstag, 25. April 2019
vor 1433 Tagen
Tag des Baumes
Mittwoch, 25. April 2018
vor 1798 Tagen
Tag des Baumes
Dienstag, 25. April 2017
vor 2163 Tagen
Tag des Baumes
Montag, 25. April 2016
vor 2528 Tagen
Tag des Baumes
Samstag, 25. April 2015
vor 2894 Tagen