Tennis Masters Series Hamburg

Geschichte
Zum ersten Mal wurde das Turnier im Jahr 1892 ausgetragen, weshalb es zu den ältesten Männerturnieren im Tennis gehört. Dadurch genießt das Turnier ein hohes Ansehen. Dennoch hat das Turnier in den letzten Jahren an Wertschätzung verloren und lockt deshalb nicht mehr die besten Spieler der Welt an. Dies liegt daran, dass das Turnier in der Vergangenheit als Vorbereitung für die French Open diente. Nach der Herabstufung dient es nunmehr keiner Vorbereitung auf ein Grand Slam.Zahlen/Daten/Fakten
Seit dem Jahr 2019 verwaltet die Reichel Business Group GmbH das Turnier im Norden Deutschlands. Die Firma löste Michael Stich ab, der zuvor über mehrere Jahre der Turnierleiter war. Da das Turnier wieder an Popularität gewinnen soll, stehen momentan Modernisierungsarbeiten auf dem Gelände an. Für eine Höhe von 10 Millionen Euro werden Plätze und Gebäude entwickelt. Das Ziel der Firma ist es, auf Besucherzahlen von früheren Jahren zurückgreifen zu können.In der Vergangenheit wurde neben dem Wettbewerb im Herreneinzel auch ein Turnier für den Mixed-Bereich sowie für die Frauen ausgetragen. Seit 2002 ist es ausschließlich ein ATP-Turnier für den Einzel- und Doppelbereich. Während im Einzelwettbewerb 32 Spieler antreten, schlagen 16 Teams im Doppel am Hamburger Rothenbaum auf. Auf dem Center Court, auf dem die wichtigsten Spiele ausgetragen werden, finden rund 13.000 Zuschauer Platz.
Die Bestplatzierten der Weltrangliste meldeten sich bereits weit im Voraus für die Veranstaltung an. Seit dem Jahr 1990 erhält der Gewinner des Turniers ein Preisgeld von mehr als einer Million Euro. In der Vergangenheit gewannen unter anderem die großen Tennisspieler wie Nadal und Federer das Turnier. Für das kommende Jahr hat bereits der Australian-Open-Finalist Dominic Thiem seine Teilnahme zugesagt. Das Turnier findet vom 11. bis zum 19.07.2020 statt.