Valentinstag

Der Valentinstag findet immer am 14. Februar statt, ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag. In den meisten Ländern wird der Valentinstag als der "Tag der Liebe" deklariert. Dabei bedenken sich Verliebte, Verlobte und Verheiratete mit Geschenken, wie z. B. Blumen oder Pralinen. Es soll damit die Verbundenheit und Zuneigung zum Partner gezeigt werden.

Geschichte

Der wahre Ursprung dieses Tagen hat jedoch keinen solch romantisch-verklärten Hintergrund. Dieser Tag geht auf verschiedene Märtyrer mit dem Namen Valentinus bzw. Valentin zurück. Einer von ihnen war Valentin von Rom, der Trauungen von Soldaten vornahm, obwohl ihm dies durch die Kirche nicht gestattet war. Ein anderer war Bischof Valentin von Terni, der als christlicher Wunderheiler bekannt war. Dieser wurde jedoch im Jahr 269 hingerichtet. Da jener Märtyrer an 14. Februar seinen Tod fand, wurde zum Gedenken an ihn von Papst Gelasius im Jahr 469 dieser Tag als Gedenktag eingeführt.

Die ersten romantischen Verbindungen zu diesem Tag sollen Ende des 14. Jahrhunderts auf das Gedicht vom Geoffrey Chaucers („Parlament der Vögel“) zurückgehen. Verschiedene Stimmen hierzu besagen, dass am 14. Februar die Paarungszeit der Vögel beginnen soll. Dies hat in damaligen höfischen Kreisen wohl dazu beflügelt, durch Zuneigungsbekundungen in Form von Briefen oder Geschenken der Angebeteten seine Aufwartung zu machen.

Bedeutung und Bräuche

Wirklich durchgesetzt hat sich der Valentinstag in Deutschland jedoch erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Seither gibt es um diese Zeit herum Gottesdienste, die speziell dazu dienen, Ehepaare zu segnen.

Blumenhändler verzeichnen in dieser Zeit einen Höchstumsatz, da Rote Rosen immer noch der Renner sind. In Italien treffen sich Verliebte meist an Seen oder Flüssen und bringen so genannte "Liebesschlösser" an, die die Kraft ihrer Liebe symbolisieren sollen. In Skandinavien heißt der Valentinstag "Tag aller Herzen" und wird meist mit einem romantischen Abendessen bzw. allgemein mehr Zeit für den Partner begangen. Sogar in Südafrika gibt es den Valentinstag. Das Brauchtum dort ist sehr interessant, da an diesem Tag ausschließlich Kleidung in Weiß und Rot getragen wird, was Reinheit und Liebe verdeutlichen soll. Darüber hinaus wird der Valentinstag bis in den fernen Osten gefeiert. Die Bräuche unterscheiden sich zwar im Detail, dennoch steht meist Liebe und Verbundenheit zum Partner im Mittelpunkt.

 

Valentinstag 2023

Valentinstag
Dienstag, 14. Februar 2023
vor 42 Tagen

Valentinstag: kommende Feiertage

Valentinstag
Mittwoch, 14. Februar 2024
in 323 Tagen
Valentinstag
Freitag, 14. Februar 2025
in 689 Tagen
Valentinstag
Samstag, 14. Februar 2026
in 1054 Tagen
Valentinstag
Sonntag, 14. Februar 2027
in 1419 Tagen
Valentinstag
Montag, 14. Februar 2028
in 1784 Tagen
Valentinstag
Mittwoch, 14. Februar 2029
in 2150 Tagen
Valentinstag
Donnerstag, 14. Februar 2030
in 2515 Tagen
Valentinstag
Freitag, 14. Februar 2031
in 2880 Tagen
Valentinstag
Samstag, 14. Februar 2032
in 3245 Tagen
Valentinstag
Montag, 14. Februar 2033
in 3611 Tagen

Valentinstag: vergangene Jahre

Valentinstag
Montag, 14. Februar 2022
vor 407 Tagen
Valentinstag
Sonntag, 14. Februar 2021
vor 772 Tagen
Valentinstag
Freitag, 14. Februar 2020
vor 1138 Tagen
Valentinstag
Donnerstag, 14. Februar 2019
vor 1503 Tagen
Valentinstag
Mittwoch, 14. Februar 2018
vor 1868 Tagen
Valentinstag
Dienstag, 14. Februar 2017
vor 2233 Tagen
Valentinstag
Sonntag, 14. Februar 2016
vor 2599 Tagen
Valentinstag
Samstag, 14. Februar 2015
vor 2964 Tagen