Hanukkah

Hanukkah (oder auch Chanukka) kommt aus dem hebräischen und bedeutet Einweihung oder Weihung. Es ist ein jüdisches Lichterfest, das über acht Tage hinweg gefeiert wird. Das Fest wird jedes Jahr als Erinnerung daran gefeiert, dass Jerusalem von Belagerern befreit werden und somit der Tempel wieder zur reinen Anbetung genutzt werden konnte.
Das Hanukkah-Fest beginnt nach dem jüdischen Kalender am 25. Kislev.  Dies entspricht im gregorianischen Kalender November/Dezember. Da sich Juden nach dem Mondkalender ausrichten, variiert das Datum des Festes von Jahr zu Jahr.

Geschichte

Im Jahr 164 v. Chr. kam es zu einem Makkabäeraufstand. Dieser Aufstand führte der Legende nach dazu, dass Jerusalem von der Seleukidenherrschaft befreit wurde. Somit konnte von den Makkabäern der traditionelle Tempeldienst in Jerusalem wieder aufgenommen werden. Es wurde u. a. ein Altar, welcher Zeus gewidmet war, niedergerissen. Danach wurde der ursprüngliche Altar wieder ihrem Gott Jehova (oder Jahwe) geweiht.

Nach der Überlieferung sollte der mehrarmige Leuchter (die Menora), der sich im Tempel befand, nie erlöschen. Bei den Kämpfen gegen die Belagerer wurde das heilige Öl zerstört - lediglich ein Krug konnte gerettet werden. Theoretisch hätte dieser Krug nur noch für einen einzigen Tag gereicht, um die Menora erleuchten zu lassen. Auf wundersame Weise brannte der Leuchter jedoch acht Tage, bis wieder neues, geweihtes Öl hergestellt war.

Bedeutung und Bräuche

Hanukkah ist für jüdische Gläubige ein bedeutendes Fest. Im Familienkreis wird gebetet, sich an die Hanukkah-Geschichte erinnert und Lieder zum Lobpreis Gottes gesungen. Danach wird ausgelassen gefeiert, um der Freude Ausdruck zu verleihen. Jeden Tag wird nach Einbruch der Dunkelheit ein Licht mehr an der Menora angezündet, bis am achten Tag alle Lichter brennen, um sich an das damalige Wunder zu erinnern. In den Synagogen und auch auf öffentlichen Plätzen, wird dieser Brauch ebenfalls durchgeführt.

Ein weiterer Brauch besteht darin, dass sich Münzen geschenkt werden. Es wird sich dann gegenseitig ermutigt, diese Münzen als wohltätige Gaben zu spenden. So wird ebenfalls daran erinnert, dass auch "mit wenig viel Gutes erreicht werden kann".

Hanukkah 2023

Hanukkah
Freitag, 1. Dezember 2023
in 248 Tagen

Hanukkah: kommende Feiertage

Hanukkah
Freitag, 6. Dezember 2024
in 619 Tagen
Hanukkah
Freitag, 5. Dezember 2025
in 983 Tagen
Hanukkah
Freitag, 4. Dezember 2026
in 1347 Tagen
Hanukkah
Freitag, 3. Dezember 2027
in 1711 Tagen
Hanukkah
Freitag, 1. Dezember 2028
in 2075 Tagen
Hanukkah
Freitag, 7. Dezember 2029
in 2446 Tagen
Hanukkah
Freitag, 6. Dezember 2030
in 2810 Tagen
Hanukkah
Freitag, 5. Dezember 2031
in 3174 Tagen
Hanukkah
Freitag, 3. Dezember 2032
in 3538 Tagen
Hanukkah
Freitag, 2. Dezember 2033
in 3902 Tagen

Hanukkah: vergangene Jahre

Hanukkah
Freitag, 2. Dezember 2022
vor 116 Tagen
Hanukkah
Freitag, 3. Dezember 2021
vor 480 Tagen
Hanukkah
Freitag, 11. Dezember 2020
vor 837 Tagen
Hanukkah
Freitag, 20. Dezember 2019
vor 1194 Tagen
Hanukkah
Freitag, 30. November 2018
vor 1579 Tagen
Hanukkah
Freitag, 8. Dezember 2017
vor 1936 Tagen
Hanukkah
Freitag, 23. Dezember 2016
vor 2286 Tagen
Hanukkah
Freitag, 4. Dezember 2015
vor 2671 Tagen