Möchtest du mehr über Spanien erfahren, das reich an Geschichte, Kultur und unverwechselbaren Landschaften ist? Dann bist du hier genau richtig. Unser Artikel bietet Informationen und spannenden Fakten über Spanien, die dich in die unterschiedlichen Regionen, ihre Traditionen, die einzigartige Küche und vieles mehr einführen. Tauche ein in die faszinierenden Aspekte Spaniens, erforsche die beeindruckende Architektur, entdecke die kulinarische Vielfalt und lerne die geschichtlichen Hintergründe kennen
Aktuelle Lage in Spanien
In der Provinz Valencia laufen die Aufräumarbeiten nach schweren Unwettern in den östlichen und südlichen Landesteilen weiter. Teile des Zugnetzes sind noch nicht vollständig verfügbar, manche Straßen bleiben vorübergehend gesperrt. Aktuelle Verkehrsinfos findest du bei den zuständigen Behörden vor Ort.
Terrorgefahr
Seit den Anschlägen von Barcelona und Cambrils 2017 gilt landesweit die zweithöchste Alarmstufe. Unsere Tipps:
- Halte besonders an Touristenhotspots und bei Großveranstaltungen die Augen offen
- Informiere dich vorab über allgemeine Sicherheitsempfehlungen
Diebstahl und Einbrüche
In Ballungsräumen, Urlaubsorten und auf den Balearen/Kanaren solltest du Wertgegenstände besonders im Blick behalten. In Barcelona kommt es vereinzelt zu:
- Raubdelikten mit Gewaltanwendung
- Einbrüchen in Ferienwohnungen
Für Jugendreisen empfehlen wir unbedingt Reisebegleiter mit pädagogischer Ausbildung – gerade wegen möglicher Drogengefahren in Partyzonen.
Gesundheit & Vorsorge
Checkliste für deine Sicherheit:
- Stelle einen umfassenden Reisekrankenversicherungsschutz sicher
- Informiere dich vor Abreise über aktuelle COVID-19-Regelungen
- Lade dir die offizielle Krisenvorsorge-App herunter
- Registriere dich in der Krisenvorsorgeliste deines Heimatlandes
Reisevorbereitung
So startest du gut informiert:
- Lies den Notfallratgeber des Bevölkerungsschutzes
- Kläre Einreiseformalitäten direkt mit den Botschaften deines Ziellandes
- Verfolge Wetterprognosen und Nachrichten bis zum Reiseantritt
- Organisiere wichtige Dokumente doppelt (digital/physisch)
Sicher unterwegs auf Spaniens Straßen
Achtung bei Autofahrten: Auf spanischen Autobahnen – besonders auf der A7 zwischen La Jonquera (Grenze zu Frankreich) und Barcelona – häufen sich Berichte über trickreiche Diebstähle. Täter fahren oft in Fahrzeugen mit deutschen oder ausländischen Kennzeichen parallel zu Touristen, täuschen Reifenschäden durch Steinwürfe vor oder hupen auffällig. Anschließend bieten sie „Hilfe“ an, um an Wertsachen zu gelangen.
Deine Checkliste für sicheres Reisen
- Dokumente clever organisieren: Lagere Originalausweise, Führerschein und Reisekasse getrennt voneinander. Speichere digitale Kopien in der Cloud – das spart Stress bei Verlust.
- Bargeld im Blick: Bezahle möglichst mit Karte und nimm nur Tagesbedarf an Cash mit. Wertvoller Schmuck bleibt besser im Hotelsafe.
- Vorsicht in Menschenmengen: An Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder U-Bahnen solltest du Taschen immer im Blick behalten.
- Pannen richtig handeln: Halte niemals am Seitenstreifen! Fahre zur nächsten belebten Tankstelle und alarmiere unter 112 die Behörden.
- Auto nie zur Schatztruhe machen: Selbst bei kurzen Stopps: Nimm alle sichtbaren Wertsachen mit oder verstecke sie im Kofferraum vor dem Anhalten.
- Abschleppdienst-Check: Echte Pannendienste zeigen das „Autopistas“-Logo oder Firmenembleme. Im Zweifel lieber zweimal nachfragen!
- Skepsis zahlt sich aus: Unerwartete Gewinnbenachrichtigungen, dubiose Hilfsanfragen per Mail/Anruf? Gib nie Daten preis – kontaktiere im Zweifel direkt die Polizei.
Naturgewalten: Klima und Risiken in Spanien
Spaniens Klima zeigt viele Gesichter: Mediterrane Küsten, atlantische Brisen und trocken-heiße Hochebenen mit frostigen Wintern. Diese Extreme bringen natürliche Herausforderungen mit sich.
Feuergefahr im Sommer
Von Juni bis September lodern regelmäßig Busch- und Waldbrände – teilweise mit Sperrungen von Touristenrouten. Informiere dich vor Ausflügen über aktuelle Warnungen.
Sturzfluten & Medicanes
Ende Sommer verwandeln sintflutartige Regenfälle ausgetrocknete Flussbetten (ramblas) blitzschnell in reißende Ströme. An Mittelmeerküsten drohen im Herbst/Winter zudem seltene, aber gefährliche Stürme (Medicanes), die an Mini-Hurrikane erinnern.
Erdstöße und Vulkane
Die Kanaren entstanden durch Vulkanismus – die letzte Eruption auf La Palma (2021) ist vielen noch präsent. Obwohl Messstationen aktiv sind, bleibt ein Restrisiko. Auch Südspanien und die Pyrenäen liegen in seismischen Zonen, wo leichte Erdbeben vorkommen.
Notfall-Profi-Tipp
Merke dir die europaweit gültige Notrufnummer 112. Bei verdächtigen Situationen auf Autobahnen: Fahre stets bis zum nächsten Servicebereich und verlasse das Fahrzeug erst an belebten Orten.
Aktuelle Lage auf La Palma
Seit Dezember 2021 gilt der Vulkan auf La Palma, der im September 2021 ausbrach, offiziell als erloschen. Die Kanareninsel kannst du nun wieder problemlos bereisen – bestimmte Gebiete bleiben allerdings gesperrt. Trotz intensiver Aufbauarbeiten sind noch immer mehrere Straßenverbindungen unterbrochen.
Wichtige Sicherheitstipps
- Respektiere unbedingt die abgesperrten Zonen und halte dich an die Anordnungen der Behörden vor Ort
- Verfolge Wetterwarnungen regelmäßig, etwa über das staatliche meteorologische Institut AMET
- Achte immer auf behördliche Hinweisschilder und aktuelle Durchsagen
- Informiere dich vorab über das richtige Verhalten bei Erdbeben oder vulkanischer Aktivität – empfehlenswert sind die Leitfäden des Deutschen GeoForschungsZentrums
- Bei Sturmwarnungen beachte die internationalen Sicherheitsempfehlungen für Wirbelstürme
Praktische Reisetipps
Grenzübertritt via Frankreich
An der französischen Grenze kann es zu unvorhergesehenen Wartezeiten kommen. Wichtig: Alle Reisenden (inklusive Kinder) benötigen gültige Reisepässe oder Personalausweise – Führerscheine oder Geburtsurkunden werden nicht akzeptiert.
- Informiere dich zusätzlich über die spezifischen Einreisebestimmungen für Frankreich
- Führe immer originale Reisedokumente mit
- Als Fahrzeuglenker: Überprüfe, dass alle Mitreisenden gültige Grenzpapiere dabei haben
Unterwegs vor Ort
Für aktuelle Verkehrsmeldungen siehe Aktuelles. Das Verkehrsnetz umfasst:
- Inlandsflüge und Fährverbindungen zwischen den Inseln
- Hochgeschwindigkeitszüge und ein dichtes Busnetz
- Mögliche Einschränkungen durch Streiks im öffentlichen Verkehr
Verkehrsregeln in Kürze
Alkohollimits: 0,5 Promille (0,3 für Fahranfänger in den ersten zwei Jahren und Berufsfahrer). Mautpflicht gilt nur auf speziellen Autopistas (AP-Abschnitten). Bezahlung an Stationen erfolgt bar oder per Kreditkarte – Sparkassenkarten funktionieren nicht. Auf markierten „Telepeaje“-Spuren sparst du Zeit mit der VIA-T Box.
Tempolimits in Städten
- 30 km/h: Straßen mit je einer Fahrspur pro Richtung
- 20 km/h: Einspurige Straßen ohne Mittelstreifen oder Gehwege
- 50 km/h: Nur bei zwei oder mehr Spuren pro Fahrtrichtung
Details zu Verkehrsregeln findest du bei der spanischen Kraftfahrzeugbehörde.
Spanien: Wichtige Reiseinfos für deine nächste Roadtrip
Umweltzonen & Fahrverbote
In Metropolen wie Madrid oder Barcelona gelten Umweltzonen mit dauerhaften, zeitlich begrenzten oder witterungsabhängigen Einschränkungen. Informier dich vorab über die nötige spanische Umweltplakette oder die Registrierung deines Fahrzeugs bei den lokalen Behörden.
Auf Formentera wird vom 1. Juli bis 31. August die Zahl von Autos mit Verbrennungsmotor begrenzt. Wer in diesem Zeitraum mit eigenem Fahrzeug oder Motorrad anreist, braucht eine kostenpflichtige Sondergenehmigung – erhältlich beim Consell Insular de Formentera.
Verkehrsregeln vor Ort
Vorsicht an Kreuzungen: Oft findest du zusätzliche Ampeln vor Zebrastreifen, die ein zweimaliges Anhalten erfordern. Bei Straßenmarkierungen gilt: Gelb = absolutes Parkverbot, Blau = gebührenpflichtig, Grün = nur für Anwohner:innen oder mit Parkschein.
Im Winter und Frühling kann es in Nord- und Zentralspanien zu Schneechaos oder überfluteten Straßen kommen. Achtung: Mietwagen haben meist nur Sommerreifen an Bord!
Grenzübergänge & Jakobsweg
Diese Übergänge zwischen Frankreich und Spanien sind aktuell dauerhaft geschlossen:
- Fußgängerbrücke Irun-Hendaye
- Grenzstellen Izpegi, Alduide und Iturzaeta
Die berühmte „Napoleonroute“ auf dem Jakobsweg (1. November bis 31. März) ist wegen Lawinengefahr gesperrt. Die Alternativroute über Valcarlos bleibt offen. Details findest du bei Turismo Navarra.
Wichtige rechtliche Infos
Drogen & Alkohol
Schon kleine Drogenmengen können zur Verhaftung führen. In vielen Städten ist öffentliches Trinken verbunden mit sofortigen Geldstrafen.
Auf den Balearen (u.a. Magaluf, San Antonio) gelten scharfe Anti-Alkohol-Regeln: Kein Flatrate-Alkohol in Hotels, Verbot von „Saufreisen“ und gefährlichem Balkonspringen.
Praktisches für unterwegs
Dein deutscher Führerschein ist problemlos gültig. Bezahlen klappt überall mit Karte – Euros abheben ist an jedem Geldautomaten möglich.
LGBTIQ-Travel
Spanien gehört zu den LGBTQ-freundlichsten Ländern Europas. In Großstädten herrscht besonders viel Offenheit. Allgemeine Tipps für queere Reisende gibt’s beim Auswärtigen Amt.
Einreisebestimmungen und Zollvorschriften
Für deine Spanienreise gilt: Regelungen zur Einreise und zu Zollformalitäten können sich schnell ändern – selbst ohne Vorankündigung. Hol dir deshalb immer aktuelle Infos direkt bei den Behörden deines Reiselandes ein, denn nur diese können verbindliche Auskünfte geben.
Aktuelle Corona-Regelungen
COVID-19-Bestimmungen solltest du besonders im Blick behalten. Check vor Abflug sowohl die spanischen Gesundheitsvorgaben als auch die Rückkehrerregeln für Deutschland.
Welche Ausweise gelten?
Als deutscher Staatsbürger kannst du mit diesen Dokumenten einreisen:
- Reisepass: Uneingeschränkt gültig
- Vorläufiger Reisepass: Wird akzeptiert
- Personalausweis: Reicht aus
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, wenn noch gültig
- Kinderreisepass: Voll anerkannt
Wichtiger Hinweis zur Gültigkeit:
Dank des Europäischen Reiseabkommens vom 13.12.1957 werden abgelaufene Dokumente (bis auf vorläufige Personalausweise) bis zu einem Jahr nach Ablaufdatum noch akzeptiert.
Flug- und Schiffsreisen
Bei Flügen – auch für Jugendliche – brauchst du zwingend gültige Papiere. Bei Verlust hilft nur ein Ersatzdokument der deutschen Botschaft. Kreuzfahrtgesellschaften kommunizieren ihre eigenen Ausweisregeln – frag im Zweifel direkt nach.
Reisen mit Kindern
Für deutsche Minderjährige gelten keine Sonderregeln. Achtung bei deutsch-spanischen Doppelstaatern: Ohne sorgeberechtigte Begleitung benötigen sie eine spezielle Ausreiseerlaubnis der spanischen Behörden. Rein deutsche Staatsbürger sind davon nicht betroffen.
Wichtige Einreisehinweise für Spanien
Dokumente für Minderjährige
- Falls du mit Kindern unter 18 reist, check vorab unbedingt die aktuellen Regelungen zu Einverständniserklärungen.
Bargeld & Zollvorschriften
Spanien hat klare Regeln gegen Geldwäsche – merk dir diese Limits:
- Ab 10.000 Euro musst du Bargeld bei Ein- oder Ausreise deklarieren (gilt auch für Reisen innerhalb der EU!).
- Transportierst du innerhalb Spaniens 100.000 Euro oder mehr? Dann brauchst du eine Vorabanmeldung beim lokalen Zoll.
- Barzahlungen sind im Land nur bis 1.000 Euro erlaubt.
Für Waren gelten die EU-Freimengen, aber Stichprobenkontrollen sind möglich. Achtung bei Reisen über Ceuta oder Melilla: Diese Exklaven gehören nicht zum EU-Zollgebiet! Auch die Kanaren haben Sonderregeln bei Mehrwertsteuer – hier gelten bei der Rückkehr nach Deutschland Nicht-EU-Bestimmungen.
Reisen mit Haustieren
Dein Hund, deine Katze oder Frettchen begleiten dich? Für die meisten EU-Länder (außer Irland, Malta und Finnland) benötigst du einen EU-Heimtierausweis mit aktueller Tollwutimpfung. Lass dir das Dokument rechtzeitig von deinem Tierarzt ausstellen!
Gesundheitstipps
Impfempfehlungen
Spanien verlangt aktuell keine Pflichtimpfungen für die Einreise. Standardimpfungen wie Tetanus oder Hepatitis A solltest du trotzdem prüfen – besser safe than sorry!
Gesundheitstipps für deine Spanienreise
Impfschutz checken
Bevor die Koffer gepackt werden: Stelle sicher, dass alle Standardimpfungen für dich und deine Kinder laut dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem neuesten Stand sind. Für Spanien wird zusätzlich die Reiseimpfung gegen Hepatitis A empfohlen. Fachliche Details zu Impfempfehlungen findest du übrigens sowohl in den offiziellen Reise-Impfrichtlinien als auch in den aktuellen Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin (DTG).
Dengue-Fieber im Blick
In spanischen Sommermonaten können vereinzelt tagaktive Aedes-Mücken die Dengue-Viren übertragen. Typische Symptome sind Fieber, Hautausschlag und starke Gliederschmerzen. Zwar kommt es bei Reisenden äußerst selten zu Komplikationen – eine Schutzimpfung existiert zwar, ist für Spanien aber normalerweise nicht erforderlich.
- Dein bester Schutz: Konsequenter Mückenschutz tagsüber durch lange Kleidung und Repellents
West-Nil-Fieber-Vorsorge
Diese durch Zugvögel verbreitete Viruserkrankung wird ebenfalls von tagaktiven Mücken übertragen und kann in warmen Monaten regional auftreten. Die meisten Infektionen verlaufen symptomarm, in Einzelfällen kann es jedoch zu neurologischen Beschwerden kommen. Weder Impfung noch spezielle Therapie stehen aktuell zur Verfügung.
- Schutzmaßnahme analog zu Dengue: Vorbeugende Insektenabwehr bei Tageslicht
Medizinische Notfallplanung
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) erhältst du in spanischen Staatskliniken notwendige Behandlungen. Privatärzte und Sonderleistungen wie Krankenrücktransporte werden jedoch nicht übernommen – hier hilft nur eine zusätzliche Reisekrankenversicherung.
- Profi-Tipp: Kombiniere die EHIC mit einer privaten Auslandskrankenversicherung für optimalen Schutz
Wichtige Infos für deine Reiseplanung
Zu deiner Vorbereitung gehören auch die Kontaktdaten der zuständigen Botschaften vor Ort. Außerdem lohnt sich ein Blick auf das aktuelle politische Geschehen und die Beziehungen zwischen Deutschland und deinem Reiseland.
Checkliste vor dem Abflug
Bevor es losgeht, solltest du unbedingt noch diese praktischen Tipps durchgehen – damit dein Trip reibungslos klappt:
Alle wichtigen Sicherheitsempfehlungen und spezifischen Reisehinweise findest du in unserer aktuellen Länderübersicht.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine rechtliche, medizinische oder sicherheitsbezogene Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Für externe Links wird keine Haftung übernommen. Bitte informiere dich vor jeder Reise zusätzlich bei offiziellen Stellen (z. B. Auswärtiges Amt, Gesundheitsbehörden).
Allgemeine Infos
Städten zusammensetzen. Die größte Stadt des Landes und zugleich die Hauptstadt ist Madrid mit gut 3,3 Mio. Einwohnern. Schon gewusst: Spanien liegt sowohl in Nordafrika als auch im Südwesten von Europa
Spanien – Karten gegliedert nach Regionen und Provinzen sowie Nachbarländern
Schon gewusst: Spanien liegt sowohl in Nordafrika als auch im Südwesten von Europa. In Europa nimmt es den größten Teil der Iberischen Halbinsel und der Balearen ein; in Afrika gehören die Städte Ceuta und Melilla, die Kanarischen Inseln (im Atlantik) und eine Reihe von Besitzungen im Mittelmeerraum dazu (z.B. Islas Chafarinas, Peñón de Alhucemas, Isla del Perejil, Peñón de Vélez de la Gomera, Isla de Alborán).
In den Pyrenäen ist die Exklave Llivia vollständig von französischem Territorium umschlossen. Mit einer Gesamtfläche von 505 370 km2 ist Spanien eines der gebirgigsten Länder Europas und außerdem das viertgrößte Land des Kontinents. Die durchschnittliche Höhe beträgt 650 m über dem Meeresspiegel. Trotz der geringen Bevölkerungsdichte leben hier mehr als 47 Millionen Menschen. Die Halbinsel grenzt im Norden an Frankreich und Andorra, im Westen an Portugal und im Süden an Gibraltar, ein britisches Überseegebiet. Die See- und Landgrenzen zu Marokko liegen auf dem afrikanischen Kontinent. Die Fasaneninsel an der Mündung des Bidasoa-Flusses und die fünf Pyrenäenabschnitte stehen gemeinsam unter französischer Kontrolle.
Überblick zu allen spanischen Regionen
Andalusien (Andalucía)
Andalusien verströmt eine unvergleichliche Atmosphäre, die aus einer Kombination von historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und lebhaften Traditionen entsteht. In der Provinz Granada thront die majestätische Alhambra, ein maurenanischer Palastkomplex, der über die Stadt wacht.
Córdoba begeistert mit der Mezquita, einer ehemaligen Moschee, die nun eine Kathedrale ist und durch ihre einzigartige Doppelbogenarchitektur besticht. Sevilla, das Herz von Andalusien, beherbergt die Giralda, einen beeindruckenden Glockenturm und das Symbol der Stadt. Die Costa del Sol zieht mit ihren glitzernden Stränden und hochklassigen Resorts, insbesondere Marbella, Touristen an. Naturliebhaber können im Nationalpark Doñana die einheimische Flora und Fauna bewundern oder in der Sierra Nevada Ski fahren.
Aragonien (Aragón)
Im Nordosten Spaniens gelegen, strotzt Aragonien nur so vor natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung. Die Stadt Zaragoza, das pulsierende Herz Aragoniens, beherbergt die Basilika del Pilar, eine der wichtigsten Marienkirchen Spaniens, und den atemberaubenden Palast Aljafería. In Huesca und Teruel, den anderen beiden Provinzen Aragoniens, bieten mittelalterliche Dörfer und atemberaubende Naturparks, wie der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido und das Geopark Aliaga, unvergessliche Eindrücke. Die Pyrenäen, die das westliche Aragonien überragen, sind ein Eldorado für Outdoor-Enthusiasten, von Wanderern bis zu Rafting-Begeisterten.
Asturien (Asturies)
Im Nordwesten Spaniens gelegen, ist Asturien eine Mischung aus atemberaubender Naturschönheit und reichem kulturellem Erbe. In der Hauptstadt Oviedo findet man präromanische Kirchen und eine lebendige Cidre-Szene. Gijón beeindruckt durch römische Ruinen und einen belebten Hafen. Das Herzstück der Region ist das spektakuläre Bergmassiv Picos de Europa, das sich perfekt zum Wandern, Klettern und Wildwasser-Rafting eignet. Die asturische Küche, insbesondere der lokale Cidre und der Cabrales-Käse, ist ein Genuss für den Gaumen. Auch die ländlichen Dörfer und prähistorischen Höhlenmalereien, etwa in den Höhlen von Tito Bustillo, sind definitiv einen Besuch wert.
Balearen (Illes Balears)
Die Balearen, bestehend aus den Hauptinseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera, sind ein Paradies für Liebhaber von Sonne, Meer und Sand. Mallorca, die größte der Inseln, zieht mit der imposanten Kathedrale von Palma, dem königlichen Palast von La Almudaina und der historischen Altstadt von Alcudia die Blicke auf sich. Die Tramuntana-Berge sind ein Muss für Wanderer und Radfahrer. Menorca, die ruhigere Schwesterinsel, glänzt mit unberührten Stränden und der charmanten Hafenstadt Mahón. Ibiza, berühmt für sein pulsierendes Nachtleben, offeriert auch die UNESCO-geschützte Altstadt Dalt Vila in Ibiza-Stadt. Formentera, die kleinste Insel, ist ein Zufluchtsort mit kristallklarem Wasser und endlosen Sandstränden.
Baskenland (Euskal Autonomia Erkidegoa)
Das Baskenland, eine Region im Norden Spaniens, bietet eine faszinierende Kombination aus Kultur, Gastronomie und Natur. Bilbao, das industrielle Herz der Region, hat sich zu einem Zentrum für Kunst und Architektur entwickelt, mit dem von Frank Gehry entworfenen Guggenheim-Museum als Highlight. San Sebastián lockt mit der malerischen Bucht La Concha, der historischen Altstadt und einer erstklassigen Gastronomie, die die Stadt zur Hauptstadt des Pintxo (baskischer Tapas) macht. Die kleineren Küstenorte wie Lekeitio und Zarautz sind Juwelen der baskischen Küste, während das Landesinnere mit seinen grünen Hügeln und historischen Städten wie Gernika und Guernica beeindruckt.
Ceuta
Ceuta ist eine autonome Stadt an der Nordküste Afrikas und bietet eine einzigartige Mischung aus spanischer und marokkanischer Kultur. Sehenswürdigkeiten sind die historische Festung Monte Hacho, die einen atemberaubenden Blick auf die Meerenge von Gibraltar bietet, und das Museo de la Legión, das einen Einblick in die militärische Geschichte der Stadt gibt. Die Murallas Reales, ein beeindruckendes Festungssystem, und der lebendige Mercado Central sind ebenfalls einen Besuch wert.
Comunidad de Madrid
Die Comunidad de Madrid, gelegen im Herzen Spaniens, spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte, Kultur und Wirtschaft des Landes. Madrid, die Hauptstadt Spaniens, besticht durch sein lebhaftes Stadtleben, bemerkenswerte Architektur und Weltklasse-Museen wie das Prado und das Reina Sofía. Die Plaza Mayor und der Retiro Park sind beliebte Orte zum Entspannen, während das Königspalast und die Almudena-Kathedrale architektonische Wunder sind. Außerhalb Madrids offenbaren Städte wie Alcalá de Henares, die Geburtsstadt von Cervantes, und San Lorenzo de El Escorial mit seinem imposanten Klosterpalast historische Wunder.
Comunidad Valenciana
Die Comunidad Valenciana an der Ostküste Spaniens beeindruckt durch ihre vielfältigen Landschaften, von wunderschönen Stränden bis hin zu Berglandschaften. Valencia, die Hauptstadt, kombiniert moderne Architektur, wie die futuristischen Gebäude der Stadt der Künste und Wissenschaften, mit historischen Wahrzeichen wie der Seidenbörse. Das traditionelle Gericht Paella stammt aus dieser Region. Alicante und Castellón haben ihre eigenen Reize, von den wunderschönen Stränden bis hin zu den historischen Festungen.
Extremadura
Im Westen Spaniens gelegen, bietet Extremadura eine reiche Geschichte, die von römischen Ruinen bis zu mittelalterlichen Städten reicht. Mérida, die Hauptstadt, bewahrt ein beachtliches römisches Erbe, darunter ein gut erhaltenes Theater und ein beeindruckendes Amphitheater. Cáceres, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt, besitzt eine beeindruckende mittelalterliche Altstadt, während Trujillo, die Heimat von Conquistadoren, mit seinem Plaza Mayor und dem Castillo von Trujillo fasziniert. Die unberührte Natur zeigt sich in den Nationalparks Monfragüe und Tajo International.
Galicien (Galicia)
Im Nordwesten Spaniens gelegen, präsentiert sich Galicien mit grünen Landschaften, rauen Küsten und reichem kulturellen Erbe. Santiago de Compostela, das Endziel des berühmten Jakobswegs, beeindruckt durch seine prächtige Kathedrale. La Coruña und Vigo bieten belebte Häfen und frische Meeresfrüchte. Die römischen Mauern von Lugo gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die rías, tief ins Land reichende Meeresarme, die die Küste prägen, sind Heimat idyllischer Fischerdörfer und unberührter Strände. Die Weinregion Rías Baixas ist der Ursprung des beliebten Albariño-Weins.
Kanarische Inseln (Canarias)
Die Kanarischen Inseln, eine Gruppe von sieben Hauptinseln im Atlantischen Ozean, bieten eine Vielzahl von Landschaften und Kulturen. Teneriffa, die größte der Inseln, beherbergt den Teide, den höchsten Berg Spaniens, und die charmante Stadt San Cristóbal de La Laguna, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Gran Canaria bietet beeindruckende Dünenlandschaften in Maspalomas, koloniale Architektur in Las Palmas und grüne Berglandschaften im Zentrum der Insel. Lanzarote, gestaltet von dem lokalen Künstler César Manrique, besticht durch seine einzigartigen vulkanischen Landschaften, wie den Timanfaya Nationalpark. Fuerteventura hingegen zieht mit seinen endlosen Stränden und dem traditionellen Dorf Betancuria die Aufmerksamkeit auf sich.
Kantabrien (Cantabria)
Im Norden Spaniens gelegen, besticht Cantabria durch seine vielseitige Landschaft, die von hohen Gebirgszügen bis zu wunderschönen Küsten reicht. Die Region beheimatet die lebhafte Hafenstadt Santander, wo die Kathedrale und das maritime Museum Interesse wecken. Unweit davon liegt die prähistorische Höhle von Altamira mit ihren beeindruckenden Felsmalereien. Auch Naturparks wie das beeindruckende Picos de Europa-Gebirge oder der Saja-Besaya-Naturpark bieten eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, von Wanderungen bis zu Tierbeobachtungen.
Kastilien-La Mancha (Castilla-La Mancha)
Im Herzen Spaniens gelegen, ist Castilla-La Mancha ein Land voller Geschichte und Kultur. Toledo, die mittelalterliche Hauptstadt, bezaubert durch ihre verwinkelten Gassen und ihren reichen kulturellen Mix, mit der Kathedrale Santa María und dem Alcázar als Highlights. In Cuenca scheinen die berühmten Hängenden Häuser buchstäblich von den Klippen zu schweben. Die Windmühlen von Consuegra und Campo de Criptana erinnern an die Abenteuer von Don Quijote, während die atemberaubende Natur, etwa der Nationalpark Tablas de Daimiel und die Lagunen von Ruidera, einen echten Rückzugsort darstellen.
Kastilien und León (Castilla y León)
Als größte autonome Gemeinschaft Spaniens zeichnet sich Castilla y León durch reiche Geschichte und vielfältige Landschaften aus. Die Stadt Salamanca bezaubert durch ihre prachtvolle Universität und die Plaza Mayor, während Ávila von einer beeindruckenden mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Segovia überrascht mit einem gut erhaltenen römischen Aquädukt und dem Alcázar, der einem Märchenschloss ähnelt. Die wunderschönen Weinregionen Ribera del Duero und Rueda locken Weinkenner, und der Nationalpark Picos de Europa bietet unvergleichliche natürliche Schönheit. Die prächtige Kathedrale und das historische Zentrum von Burgos sind weitere Highlights in der Region.
Katalonien (Catalunya)
Das nordöstlichste Autonomiegebiet Spaniens, Katalonien, verbindet mühelos Moderne und Tradition. Die kosmopolitische Stadt Barcelona, Hauptstadt Kataloniens, ist das Zuhause von Gaudís unvollendeter Meisterarbeit, der Sagrada Familia, und dem lebhaften Boulevard La Rambla. Die gotische Altstadt, das gotische Viertel, birgt versteckte Plätze und engen Gassen voller Geschichte. Girona hingegen bezaubert durch die farbenfrohen Häuser entlang des Flusses Onyar und die gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Die Küstenregion Costa Brava lockt mit idyllischen Stränden und malerischen Fischerdörfern, während das Landesinnere durch das vulkanische Gebiet Garrotxa und die atemberaubenden Ausblicke von Montserrat beeindruckt.
La Rioja
Die nordspanische Region La Rioja hat eine reiche Weinbautradition und ist Heimat einiger der weltbesten Weine. Die Weinregion mit zahlreichen Weingütern und Weintourismus-Optionen ist das Herzstück dieser Gemeinschaft. Logroño, die Hauptstadt, lädt zum Flanieren in der Calle Laurel ein, wo Weine perfekt mit Pinchos, der regionalen Variante der Tapas, harmonieren. Das Kloster San Millán de la Cogolla, UNESCO-Weltkulturerbe, ist das Geburtsort der spanischen Sprache, wo die ersten Texte in Altspanisch gefunden wurden.
Melilla
Wie Ceuta ist Melilla eine autonome Stadt an der afrikanischen Küste und bietet eine einzigartige kulturelle Mischung. Hier befindet sich ein bemerkenswertes Ensemble modernistischer Architektur, das zweitgrößte nach Barcelona, darunter das Hauptpostamt und das Casa de los Cristales. Das historische Viertel Pueblo, mit seinen Festungen und der Kirche La Purísima Concepción, und das Ethnologische Museum sind weitere Höhepunkte.
Murcia
Im Südosten Spaniens gelegen, lockt Murcia mit warmer Sonne, fruchtbaren Ebenen und einer reichen Geschichte. Die Stadt Murcia, das Zentrum der Region, wird von der beeindruckenden Kathedrale von Murcia dominiert und bietet eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen, darunter den berühmten arrozo bomba. Cartagena, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis zur Römerzeit zurückreicht, zeigt beeindruckende antike Ruinen, darunter das Römische Theater. Die Küste, genannt Costa Cálida, bietet schöne Strände und die einzigartige Landschaft des Mar Menor, Europas größtem Salzwasserlagune.
Navarra
Im Norden Spaniens gelegen, bietet Navarra eine Vielzahl von Landschaften von den Pyrenäen bis zur Wüste Bardenas Reales. Pamplona, die Hauptstadt, ist das Zentrum des jährlichen San Fermín Festivals, das mit dem berühmten „Running of the Bulls“ verbunden ist. Die mittelalterliche Altstadt von Olite mit ihrem beeindruckenden Palast, der Palacio Real de Olite, zieht Geschichtsinteressierte an. Die grünen Täler und malerischen Dörfer der Pyrenäen sind ein Paradies für Naturliebhaber, während die Weinregion Navarra für ihre vielfältigen Weine geschätzt wird.
Spanien – Flagge und Karte in Landesfarben
Die große Bedeutung der spanischen Sprache
Im Jahr 2012 sprachen 82 % der Spanier Spanisch als Muttersprache. Die anderen spanischen Sprachen „müssen ebenfalls in den einzelnen Autonomen Gemeinschaften in Übereinstimmung mit ihren Statuten Amtssprachen sein“, heißt es in Artikel 3.2 der spanischen Verfassung. Einer der bedeutendsten Beiträge des kulturellen und historischen Erbes ist die spanische Sprache, welche als Muttersprache von mehr als 460 Millionen Menschen gesprochen wird und somit auf Platz 2 aller Sprachen steht. Spanien ist ein Teil des lateinischen Europas und weist zugleich auch als historisches Erbe einen bedeutenden griechisch-römischen Einfluss auf.
Wissenswertes zur Geschichte
Die Römer kamen im dritten Jahrhundert v. Chr. auf die Halbinsel und eroberten in der Folge das spätere Hispanien. Im Mittelalter nahmen verschiedene germanische Völker und auch Muslime diese Region ein, welche mehr als sieben Jahrhunderte lang von ihnen besetzt gehalten wurde. Das erste weltweite Übersee-Imperium, das Gebiete auf allen fünf Kontinenten umfasste, wurde zu Beginn der Neuzeit von spanischen Königen regiert und hinterließ ein bedeutendes kulturelles und sprachliches Erbe in der ganzen Welt.
Nach zahlreichen Schlachten in Lateinamerika zu Beginn des 19. Jahrhunderts verlor Spanien den größten Teil seines amerikanischen Territoriums. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde eine konstitutionelle Republik errichtet und nach einer misslungenen Machtübernahme durch das Militär brach ein Bürgerkrieg aus, und nach dessen Ende errichtete Francisco Franco eine Diktatur, die bis zu seinem Tod 1975 andauerte. Danach begann der Übergang zur Demokratie, und die Verfassung von 1978 bildete den Höhepunkt dieses Prozesses. Das wirtschaftliche und soziale Wachstum des Landes hat sich während des so genannten „spanischen Wirtschaftswunders“ erheblich beschleunigt und hält auch in der gegenwärtigen demokratischen Periode an.
Quellen:
Dieser Beitrag basiert unter anderem auf einen Artikel von Wikipedia (de.wikipedia.org/wiki/Spanien) und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
Bildmaterial:
– TUBS ; Lizenz: Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
– www.happycolorz.de